Stabil, leicht und nachhaltig:
Echovai-Leichtglasflasche räumt beim Swiss Packaging Award 2023 ab
Vetropack-Gruppe
Die im Echovai-Verfahren von Vetropack hergestellte Mehrwegflasche aus thermisch gehärtetem Leichtglas hat den prestigeträchtigen Swiss Packaging Award gewonnen. Im Vergleich zu Standardflaschen erweist sich das Produkt als stabiler und vor allem umweltfreundlicher. Das überzeugte die Jury: Echovai wurde nicht nur in der Rubrik «Technik» ausgezeichnet, sondern gewann auch den Sonderpreis der Jury.
30 Prozent Gewichtseinsparung
Durch Echovai wird bei den 0,33-l-Mehrweggebinden eine Gewichtseinsparung von rund 30 Prozent gegenüber Standardflaschen erzielt. Gleichzeitig zeigt sich die Leichtglasflasche erheblich resistenter gegen Abrieb als herkömmliche Mehrwegflaschen. Die Jury honorierte diese Pionierleistung als technisch überzeugend und zeichnete Echovai mit dem Swiss Packaging Award in der Kategorie «Technik» aus.
Auch der Sonderpreis der Jury geht an Echovai
Auch den Sonderpreis der Jury für hervorragende Einreichungen sprachen die Jurymitglieder der Echovai-Leichtglasflasche zu. Echovai gewann unter 21 nominierten Verpackungslösungen. Die Siege beim Swiss Packaging Award qualifizieren die innovative Leichtglasflasche zudem zur Teilnahme am World Packaging Award. Die Schweizer Entwickler haben also allen Grund zur (Vor-)Freude.
«Wir sind unglaublich stolz auf die Auszeichnungen durch den renommierten Swiss Packaging Award. Die Entwicklung der Echovai-Lösung war nur mit der Zielstrebigkeit und Ausdauer der Kolleginnen und Kollegen möglich – und wir sehen dieses Ergebnis als eindrucksvolle Bestätigung unserer Arbeit», kommentierte Daniel Egger, Head of Innovation bei der Vetropack-Gruppe.
Weltneuheit auf dem Markt dreifach nominiert für Swiss Packaging Award
Vetropack-Gruppe
Leichter, stabiler, nachhaltiger: Mit Echovai hat die Vetropack-Gruppe 2022 eine echte Weltneuheit auf den Markt gebracht: die erste Mehrwegflasche aus gehärtetem Leichtglas. Die nächste Generation der Mehrweg-Glasflasche punktet durch Wirtschaftlichkeit, hohe Umlaufzahlen und setzt neue Standards bei Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Jetzt wurde Echovai am Swiss Packaging Award in drei Kategorien nominiert.
Das spezielle Echovai-Verfahren ermöglicht es erstmals überhaupt, Glasflaschen thermisch zu härten. Vetropack hat es während fast zehn Jahren im eigenen Innovationszentrum im österreichischen Pöchlarn entwickelt. Die Echovai-Flaschen werden seit 2019 in einem Pilotprojekt gemeinsam mit der Vorarlberger Mohrenbrauerei ausgiebig im Markt getestet.
Echovai ist am Swiss Packaging Award 2023 in gleich drei Kategorien nominiert: in der Kategorie Nachhaltigkeit, der Kategorie Technik/Konstruktion/Maschinensysteme – und erst noch für den Sonderpreis der Jury 2023. Die Preisverleihung findet am 1. Juni 2023 statt.
Überdachung Bahnhofsplatz Winterthur
Baltensperger AG
Im Auftrag der SBB AG durfte die Baltensperger AG die Stahlkonstruktion für die Überdachung des Bahnhofplatz Winterthur planen, herstellen und montieren.
Die primäre Funktion der Überdachung ist ein Witterungsschutz der Passagiere beim Treppenabgang. Ausserdem soll sie als attraktives Eingangstor der neu erstellten Unterführung PU Nord dienen und den Treppenabgang der neuen Unterführung zwischen dem denkmalgeschützten Aufnahmegebäude sowie dem Gebäude „Stellwerk“ hervorheben.
Das Tragwerk besteht aus einer Stahl–Glas-Konstruktion und umfasst vier Stahlstützen, die auf der Brüstung der Haupttreppe stehen. Auf die Stützen wird eine liegende Stahl–Rahmenkonstruktion montiert, an welche die Stahl–Kragkonstruktion biegesteif angeschlossen wird. Die Kragträger bilden in der horizontalen Ebene ebenfalls eine Rahmenkonstruktion und werden mit gelenkigen Koppelpfetten ergänzt.
Gemeinsame Entwicklung und Austausch
Bis Herbst 2021 werden einige Mitarbeiter von Mitgliedsfirmen der Bülacher Industrien an einem mehrtägigen Seminar zur Förderung der Führungskompetenzen teilgenommen haben. Das Seminar wird von Peter-Christian Hansen (L-Team) durchgeführt. Neben neuen und bewährten Theorien und Techniken steht vor allem der Austausch unter den Teilnehmern im Vordergrund.
Bülacher Craft Beer in Vetropack-Flaschen
Vetropack-Gruppe
Das in Bülach gebraute Craft Beer von St. Laurentius wird neu in Vetropack-Flaschen aus der ukrainischen Tochtergesellschaft Gostomel abgefüllt. Die coolen Biere in den kultigen, braunen Glasflaschen sind im Bülacher BrewPub, am Rampenverkauf oder online; unter anderem in den Geschmacksrichtungen Red Ale, Hell, Pale Ale und Himbeer erhältlich.
Vetropack Schweiz: Best Workplaces
Vetropack-Gruppe
Vetropack Schweiz wurde im Mai 2021 als Best Medium Workplaces ausgezeichnet. Die Auszeichnung zeigt, dass zwischen den Mitarbeitenden und Führungskräften eine Vertrauenskultur herrscht und Mitarbeitende gerne in diesem Unternehmen arbeiten. Mitarbeitende aller Generationen können sich persönlich und professionell weiterentwickeln, vertrauen und unterstützen sich gegenseitig und sind stolz auf ihre Arbeit. Die Zusammenarbeit mit den Arbeitskolleginnen und -kollegen macht Spass!
.
Übernahme der cofac AG
SF-Filter
Experte im Bereich der Ölanalyse und Ölpflege
Ende 2019 hat die SF-Filter AG ihr Portfolio ausgeweitet und die COFAC AG übernommen.
Mit diesem Schritt wird die SF-Filter AG zur stärksten Kraft im umkämpften Schweizer Markt in der Filter Branche. Dank der Übernahme der COFAC AG bietet die SF-Filter AG neu nicht mehr nur den Filter, sondern kann sich nun auch im Bereich der Ölanalyse und –pflege als Experte etablieren.
Doch weshalb ist die Ölpflege so wichtig?
80% aller Hydraulikstörungen sind auf Verunreinigung zurückzuführen! Die regelmässige Kontrolle des Zustands der Hydraulik- und Schmierölsysteme durch aussagekräftige Ölanalysen sind enorm wichtig! Aktuelle Analysewerte gewährleisten die Früherkennungen von Veränderungen und somit gezielte Instandhaltungsmassnahmen zur Verhinderung von unerwarteten Störungen und Ausfälle verbunden mit vermeidbaren Kosten. Bei leistungsfähigen Maschinen werden empfindliche Komponenten (Ventile, Pumpen etc.) eingesetzt, welche punktuell hohe Anforderungen an die Ölqualität und Reinheit fordern. Bereits das Befüllen von Neuöl (Frischöl) führt zu einem Schmutzeintrag welcher die Grenzwerte von kritischen Komponenten überschreiten kann – denn neu heisst nicht partikelfrei!
Unsere kompetenten Fachleute analysieren Ihr Öl und Sie erhalten detaillierte Angaben über die Verunreinigung im Öl sowie konkrete Massnahmenempfehlungen zu Ihrem Ölsystem. Dank unseren Massnahmen vermeiden Sie unnötige Störungen oder gar Betriebsausfälle. Denn Ölpflege ist ein aktiver und enorm effektiver Beitrag für den vorrausschauenden Unterhalt!
Firmenjubiläen und Pensionierungen in den Bülacher Industrien
Die Bülacher Industrien danken den Jubilarinnen und Jubilaren herzlich für die langjährige Treue zu ihrem Arbeitgeber und für ihre wertvolle Mitarbeit. Dem künftigen Pensionär wünschen wir einen neuen Lebensabschnitt voller erfüllender Erlebnisse.
Pensionierungen 1. 10. 2023 bis 31. 12. 2023
Vetropack Holding AG
Hans Joachim Witt, Technical Engineering