Jahrzehnte der Innovation feiern
Zwei Unternehmen der Bülacher Industrien, zwei Jubiläen, eine starke Botschaft: Wirtschaftliche Beständigkeit und Innovationskraft sind kein Widerspruch. Die Baltensperger AG feiert ihr 65-jähriges Bestehen – ein Zeichen für Vitalität trotz Pensionsalter. Die Wiegand AG blickt auf 50 Jahre Innovation im Gesundheitswesen zurück. Beide Firmen stehen mit ihrer Geschichte für Kontinuität und Beständigkeit. Sie stellen ihre wertvolle Rolle für Stabilität, Erhalt von Arbeitsplätzen und die Entwicklung in unserer Region unter Beweis.
Im Pensionsalter? Im Gegenteil: fit und vital
Die Firma Baltensperger AG begeht ein besonderes Jubiläum: 65 Jahre. Normalerweise feiert man das nicht. «Was an das Pensionsalter erinnert, zeigt bei uns, wie aktiv und vital wir in die Zukunft gehen», sagt Geschäftsführer Thomas Baltensperger. Und lädt an einen besonderen Ort ein.
Was als Schmiede unter anderem für Geländer begann, hat sich heute zu einem führenden Stahlbau-Unternehmen in der Schweiz mit knapp 80 Mitarbeitenden entwickelt. Diese starke Position im Markt zeigt sich mustergültig an einem topaktuellen Bau: der Pantanal Voliere im Zoo Zürich. Thomas Baltensperger erklärt: «Wir stellen die ganze Unterkonstruktion und die Bogenkonstruktion als Haupttragelemente her und montieren sie.» An der Konstruktion der Voliere mit einer Fläche von rund 11’000 m2 und einer Höhe von 35 Metern werden Stahlseile befestigt, welche die Konstruktion zusammenhalten, und ein Netz darüber gespannt. Die Zoogäste werden voraussichtlich ab 2028 im Zoo Zürich das südamerikanische Feuchtgebiet nahe am Wasser und in luftigen Höhen auf einem Turm erkunden und den Flugraum der Vögel des Pantanals beobachten können.
Die Konstruktion befindet sich aktuell im Bau. Genau deshalb verbindet die Baltensperger AG das aussergewöhnliche Firmenjubiläum mit einem aussergewöhnlichen Anlass: Am Samstag, 13. September, lädt die Firma ihre Geschäftspartner, Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter samt ihren Familien zum grossen Fest im Zoo ein. «Unsere Gäste können die spannende Konstruktion im Bau bestaunen, samt der Unterkonstruktion, auf die nachher die Bogenträger gelegt werden.» Natürlich werden dazu feine Speisen und Getränke serviert. Die Baltensperger AG erwartet rund 450 Gäste zu einem schönen Firmenfest bei hoffentlich ebenso schönem Wetter.
Thomas Baltensperger sagt, dass das Projekt Pantanal symbolhaft für die Zukunft seines Unternehmens steht: «Wir wollen weiterhin nicht nur 08/15-Projekte realisieren, die alle Stahlbaufirmen herstellen können. Vielmehr wollen wir uns immer weiter professionalisieren und Kompetenz beweisen, gerade bei so besonderen Projekten im modernen, effizienten Stahlbau.» So freut er sich darauf, das Unternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die Zukunft der nächsten 65 Jahre zu führen.

Stahlbogen-Konstruktion von Baltensperger AG: So wird sich die Pantanal Voliere den Besuchern präsentieren. (Visualisierung: Zoo Zürich, Region Five Media)
50 Jahre Innovation im Gesundheitswesen
Seit 50 Jahren steht die Firma Wiegand AG für Innovation im Gesundheitswesen. Die Mitarbeitenden feierten das Jubiläum an einem grossen Fest. Für Partner und Kunden findet am 24. September ein Jubiläumsfest statt.
Frank F. Wiegand entwickelte 1963 mit seiner Einzelfirma in Eschenmosen im Auftrag von Hoffmann-La Roche den ersten Schiebedeckel als Verpackungslösung – ein Grundstein für das heutige Engagement in der Medikationslogistik. In Zusammenarbeit mit dem damaligen Chefarzt des Bezirksspitals Bülach entstand die Vision, Fehler bei der Arzneimittelabgabe zu minimieren. Daraus resultierte 1967 der erste Medikamentendispenser namens «Bülach» – ein bedeutender Schritt zur Erhöhung der Patientensicherheit.
2003 übernahm Sohn Markus F. Wiegand von seiner Mutter die Geschäftsleitung. Die Wiegand AG begann, innovative Systeme für Medikamentenverteilung, Lagerung und Transport zu entwickeln. 2013 bezog die Firma ihren heutigen Standort in Bülach und gründete die Tochtergesellschaft Wiegand System GmbH in Berlin.
Das digitale Zeitalter beginnt
Die Wiegand AG erweiterte ihr Produktsortiment mit der SmartLogistics-Linie. Das erste Produkt dieser Linie, AutoInventory, ist ein waagenbasiertes Logistiksystem für die effiziente Materialversorgung im Gesundheitswesen. In Zusammenarbeit mit Pflegeexperten und Partnern entwickelte Wiegand 2019 die ersten Pflegewagen für die Unterstützung digitaler Prozesse mit All-in-One-Computern.
2023 übergab Markus Wiegand die Geschäftsführung des Bülacher Hauptsitzes an Jan Trimpin. Dieser trieb massgeblich den Aufbau der deutschen Niederlassung Wiegand System GmbH in Berlin voran.
Und heute?
Heute verbessert die Wiegand AG mit ihren Produkten und Gesamtlösungen die Sicherheit und Effizienz in der Medikation. Das Unternehmen ist dankbar für die starken Partnerschaften, den treuen Kundenstamm und die engagierten Mitarbeiter. Am 20. Juni feierte man im Neuen Kino in Freienstein das Jubiläum für die Mitarbeiter, Pensionäre und ihre Partner bei ausgelassener Stimmung, herrlichem Wetter, feinem Essen und guter Unterhaltung.
Mit Kunden und Partnern feiert die Wiegand AG am 24. September ihr 50-jähriges Bestehen. Weitere Informationen finden sich unter

Mitarbeiter und Partner genossen ein stimmungsvolles Fest. (Foto: Wiegand AG)
Stöbern Sie in allen bisher erschienenen Bülacher Industrien Nachrichten