Erfolg beginnt bei den Mitarbeitenden

Foto aus der Ausstellung: Ein Mitarbeiter des Vetropack Werks Gostomel prüft ein Glas. (Foto: Oleksii Babych)
Die meisten Mitgliederfirmen der Bülacher Industrien blicken vorsichtig optimistisch ins kommende Jahr. Herausfordernd bleiben Unsicherheiten wie die Inflationsentwicklung, das Wirtschaftswachstum in wichtigen Märkten, die Entwicklung von internationalen Zöllen und Krisenherde. Der Optimismus gründet zu einem grossen Teil auf dem Engagement der Mitarbeitenden. Sie bürgen für die Qualität der Leistungen der Bülacher Industrien. Ihnen gebührt unser grosser Dank. Stellvertretend für sie alle stellen wir zwei in dieser Ausgabe vor.

Foto aus der Ausstellung: Zwei Mitarbeiter des Vetropack Werks Gostomel machen eine Arbeitspause. (Foto: Oleksii Babych)
Viktoria Viktorova, Fachfrau Kommunikation
Vetropack Group
«In der Ukraine wird jeweils am 19. November der nationale Feiertag ‹Glassmaker’s Day› begangen. Weil Vetropack dort tätig ist, habe ich für die Mitarbeitenden, die Partner und die Besucher der Glass Factory in Hostomel eine Ausstellung organisiert. Ein Angestellter des Werks hat über zehn Jahre lang Fotos von seinen Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit gemacht. Die Ausstellung ist eine Wertschätzung für die Mitarbeitenden.
Ich kam mit meiner Tochter zu Beginn des Krieges in die Schweiz, wohnten wir doch in Saporischschja, wo schon bald das AKW besetzt wurde. Ich war unter anderem Mitgründerin eines Printmagazins und brachte deshalb grosse Erfahrung im Medienbereich mit. Zudem sprach ich bereits etwas Deutsch, weil viele ukrainische Industriefirmen Verbindungen zu deutschen Unternehmen haben.
Als ich in Bülach ankam, kannte ich Vetropack noch nicht. Meine Nachbarin hatte über die Bülacher Industrien Kontakte zum Unternehmen. So kam es zu einem hundertprozentigen Match zwischen einer offenen Stelle und meinem Können. Vetropack konnte mich einstellen, weil ich nicht nur Ukrainisch spreche, sondern auch Erfahrung in der Kommunikation mitbringe. Ich schrieb zum Beispiel für die Kommunikationsabteilung von Vetropack über die Zerstörung und den Wiederaufbau unseres Werks in der Ukraine. Ich übersetze Inhalte und verfasse eigene für Social Media, für Magazine und andere Medien der Vetropack Gruppe. Ich kommuniziere viel mit den Menschen – auch in der Ukraine, wo Vetropack rund 370 Leute beschäftigt. Mich freut das Feedback von dort sehr, dass meine Arbeit ihnen in dieser schwierigen Zeit hilft. In meinem Team hier fühle ich mich sehr wohl. Ich bin der Schweiz und Vetropack dankbar für die neue Erfahrung und die Unterstützung, wie sie meine Tochter und mich aufgenommen haben.»

Viktoria Viktorova: «Bei Vetropack kann ich meine Kompetenzen in der Kommunikation einsetzen, die ich aus der Ukraine mitbringe.» (Foto: volltext.ch)
Claudio Meier, Leiter Qualitätsmanagement
Oertli Werkzeuge AG
«Qualität und Sicherheit sind zentrale Themen bei Oertli Werkzeuge AG. Unser Kerngeschäft ist die Herstellung von Holzbearbeitungswerkzeugen für die Fenster- und Türenindustrie. Weil unsere Werkzeuge mit über 10’000 Umdrehungen pro Minute eingesetzt werden, müssen wir gewährleisten, dass bei den Kunden kein Sicherheitsrisiko besteht und zum Beispiel Teile von Werkzeugen wegfliegen. Ich arbeite seit 2007 bei Oertli, wo ich meine Lehre als Polymechaniker absolvierte. Danach bildete ich mich laufend weiter. Ich arbeitete als CNC-Schleifmaschinenoperateur, absolvierte Weiterbildungen als Qualitätstechniker, als Techniker HF Unternehmensprozesse – und 2023 schloss ich die Weiterbildung zum eidg. dipl. Qualitätsmanager ab. Zurzeit leite ich bei Oertli das Qualitätsmanagement.
Ich kümmere mich darum, dass abgebildete Prozesse aktuell sind, dazugehörige Dokumente verfügbar sind, bearbeite Reklamationen, entscheide über Massnahmen bei Fehlern, führe Lieferantenbesuche durch und organisiere Audits für die ISO-Zertifizierung. Zudem führe ich interne Schulungen zu Qualität und Arbeitssicherheit durch und bin verantwortlich für den Datenschutz. Wir konnten bei Oertli eine Kultur schaffen, die auf Qualität und Sicherheit bedacht ist.
Am meisten schätze ich an meiner Arbeit die Vielseitigkeit. Ich habe mit allen Ebenen des Unternehmens zu tun und bin nicht nur im Büro tätig, sondern auch regelmässig in der Werkstatt vor Ort, um beispielsweise Probleme direkt zu analysieren. Durch meine langjährige Betriebszugehörigkeit konnte ich ein umfassendes, technisches Wissen aufbauen und stehe vielen Mitarbeitenden als Ansprechpartner zur Seite – auch bei Fragen, die über das Qualitätsmanagement hinausgehen.
Oertli ist ein sehr faires Unternehmen, das mich immer in meiner Aus- und Weiterbildung unterstützt hat. Auch als Vater erlebe ich grosse Flexibilität: Wenn ich kurzfristig mal während der Arbeitszeit für meine kleine Tochter da sein muss, zeigt sich Oertli äusserst verständnisvoll. Diese Flexibilität schätze ich sehr.»

Claudio Meier: «Qualität und Sicherheit sind zentrale Themen bei Oertli Werkzeuge AG.» (Foto: volltext.ch)
Stöbern Sie in allen bisher erschienenen Bülacher Industrien Nachrichten